Betreuungsverein Bremerhaven e.V.
Betreuungsverein Bremerhaven e.V.
 

Unsere Arbeitsweise

Der Betreuungsverein Bremerhaven e.V. beschäftigt mehrere Fachkräfte, die mit der Führung von Betreuungen beschäftigt sind.

 

In täglichen Dienstbesprechungen werden Informationen ausgetauscht und organisatorische Absprachen getroffen, um ein optimales Ergebnis der zeitlichen Ressourcen zu erreichen. In diesem Rahmen bestehen auch Möglichkeiten zu Fallbesprechungen nach dem Prinzip der kollegialen Beratung (Intervision).

 

Die hauptamtlichen Betreuer werden durch Verwaltungsfachkräfte unterstützt. Diese sind in konzeptionelle und fachliche Handlungen eingebunden. Sie bearbeiten Postein- und ausgänge, buchen Klientenkonten, bearbeiten Anträge und bereiten und ergänzen in Absprache mit den BetreuerInnen komplexe Sachbearbeitungen und Antragstellungen.

 

Die Verwaltungskräfte sind Teil eines internen Controllingsystems in der treuhänderischen Verwaltung von Klientenkonten.

 

Die MitarbeiterInnen des Betreuungsvereins orientieren sich an den Leitlinien und Standards des Bundesverbandes der Berufsbetreuer und bemühen sich durch interne und externe Fortbildungsmaßnahmen um eine ständige Qualitätsverbesserung.

Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung

Aktuelles

 

Positionierung des Paritätischen gegen Rechtsextremismus und Politik der AfD

 

Die Wohlfahrtsverbände und insbesondere Der Paritätische Gesamtverband vertreten gemeinsam ihre Haltung gegen den Rechtsextremismus in Deutschland. Äußerungen führender Politiker der AfD zeigen deutlich ihre Nähe zum Nationalsozialismus. Ihr Ziel ist offensichtlich die Spaltung dieser Gesellschaft. Sie beleidigen, verzerren, verfälschen und propagieren ihre Menschenverachtung.

 

Unsere Arbeit besteht darin, Menschen Teilhabe zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder Krankheit. Wir stehen für Toleranz und Offenheit.

 

Der Betreuungsverein Bremerhaven hat in seinem Leitbild seine politische und religiöse Neutralität betont. Wenn aber eine Partei grundsätzliche Werte unserer Gesellschaft infrage stellt, ist eine Linie überschritten.

 

Deshalb unterstützen wir die Erklärung des Paritätischen Gesamtverbandes, die Sie im nachfolgenden Link nachlesen können.

Erklärung des Paritätischen
180419_vr-beschluss_Position-zu-AfD.pdf
PDF-Dokument [28.9 KB]

Sie benötigen eine Beratung?

+49 471 95459-0

oder per Mail an:

info(at)
betreuungsverein-bremerhaven.de

 

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Betreuungsverein Bremerhaven e.V.