Gründung
Im Jahre 1992 gründeten Vertreter aller in Bremerhaven tätigen Wohlfahtsverbände, regionale Träger sozialer Einrichtungen und mehrere interessierte Bürger diesen Betreuungsverein. Es war das erklärte Ziel, nach der Reform des Vormundschaftsrechtes die Zielsetzungen des Betreuungsrechtes umzusetzen. Dabei waren sich alle Beteiligten einig, dass dieses nur erfolgreich bewältigt werden kann, wenn es zu einer engen Zusammenarbeit aller Träger kommt.
Die Geschäftsstelle bezog die ersten Büroräume in der Hafenstraße. Die steigenden Übertragung von Betreuungen machten zunächst die Erweiterung der Geschäftsräume innerhalb des Hauses notwendig.
Umzug in das Rathaus Lehe
Im Jahre 2005 zog der Betreuungsverein in die Geschäftsräume im Rathaus Lehe. Noch immer steigende Fallzahlen ließen auch hier die erforderliche personelle Ausweitung nicht zu. So wurde zusätzlich einen Nebenstelle für fünf MitarbeiterInnen eingerichtet.
In der Folgezeit entwickelte sich der Betreuungsverein Bremerhaven zu einem großen Anbieter zur Führung von rechtlichen Betreuungen und weiterer Dienstleistungen. Er hat seine Zuständigkeit auch auf das niedersächsische Umfeld erweitert und setzt seine fachlichen Kompetenzen auch überregional ein.
2013 Einzug in das neue Bürogebäude
Um unsere Arbeiten wieder zentral bewältigen zu können, hat der Vorstand des Betreuungsvereins beschlossen, ein eigenes Verwaltungsgebäude erstellen zu lassen. Ende April 2013 wurden die bisherigen Büroräume aufgelöst und der Neubau bezogen.
Damit werden die Angebote des Betreuungsverein erweitert. Die Abteilungen Vormundschaften und Schuldner- und Insolvenzberatung beginnen ihre Arbeit.