Das Rathaus Lehe wurde 1865 als Armen- und Waisenhaus errichtet und diente dann als Artilleriekaserne. Nach dem Abzug der Garnison wurde das Haus für kommunale Zwecke umgebaut. Das war auch die Begründung dafür, es möglichst repräsentativ zu gestalten. Der ursprüngliche schlichte Ziegelbau erhielt eine gotische Fassade. Aus dem ehemaligen Armenhaus entstand das Leher Rathaus mit Diensträumen und Wohnräumen für den Bürgermeister.
Im Jahre 1907 wurde ein Anbau zugefügt, der von einem kleinen Turm gekrönt wurde. Damit sollten weitere Diensträume geschaffen werden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Gebäude der Dienstsitz der Bauverwaltung. Nach Renovierungsarbeiten in den achtziger und neunziger Jahren zog die Bauverwaltung im Jahre 2004 in das neu konzipierte Technische Rathaus.
Seit Mitte 2004 dient das in Sichtweite des Amtsgerichts Bremerhaven gelegene historische Gebäude als neues Justizzentrum. Neben dem Arbeitsgericht sind das Nachlassgericht des Amtsgerichts Bremerhaven und mehrere Einrichtungen des Jugendamtes der Stadt Bremerhaven dort untergebracht. Dazu gehören die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien, die Fachberatung Kinderförderung, die Jugendgerichtshilfe, Tagespflege, Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlungsstelle.
In der 2. Etage hat der Betreuungsverein Bremerhaven e.V. seit 2005 seine Räumlichkeiten gefunden.