Wenn Sie überschuldet sind, ständig neue Mahnungen erhalten und kaum noch in der Lage sind, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, dann wenden Sie sich an uns.
In einem unverbindlichen Erstgespräch suchen wir nach Möglichkeiten z. B. einer neuen Budgetplanung, Tilgungsver-einbarungen oder einer Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz, damit Sie nach einem erfolgreichen Verlauf in einigen Jahren schuldenfrei sind.
Wir unterstützen Sie,
Und so funktioniert es:
Und was kostet so etwas?
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Die Gebühren orientieren sich in der Höhe an die Vergütungsvereinbarungen mit öffentlichen Kostenträgern gem. § 17 Abs. 2 SGB II und § 11 SGB XII.
Die Umsätze beinhalten steuerliche Abgaben und Auslagen.
Die Beratungskosten können in vielen Fällen auf Antrag vom Sozialhilfeträger oder dem Jobcenter übernommen werden. Das gilt aber nicht für Berufstätige.
Die Gebührentabelle steht hier zum Download zur Verfügung.
Falls Sie die Gebühren nicht in einer ganzen Summe zahlen können, ist eine individuelle Ratenzahlung möglich.
Wir bieten Ihnen Qualität.
Unser Team besteht aus erfahrenen MitarbeiterInnen verschiedener Professionen. Ein zertifizierter an der Hochschule Fulda ausgebildeter Sozialpädagoge wird von Verwaltungskräften und einem hier im Hause angestellten Juristen unterstützt.
Wir sind seit mehreren Jahren Mitglied im Fachzentrum Schuldenberatung Bremen (FSB), Mitglied im Bundesverband der Berufsbetreuer (BdB), Hamburg und Mitglied des Betreuungsgerichtstages (BGT). Seit mehr als zwanzig Jahren machen wir Schuldenregulierungen im Rahmen der rechtlichen Betreuung.
Wir sichern Ihnen zu: