Wir haben den Weiterbildungskalender für das Jahr 2022 aktualisiert. Ob die jeweilige Veranstaltung aufgrund der Coronasituation stattfinden kann, entscheidet sich leider kurzfristig. Zu Ihrem und unserem Schutz müssen wir uns daher eine Absage und Verschiebung der Veranstaltungen vorbehalten.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wegen der Ausbreitung des Coronarvirus und der aktuellen Lage in dieser Region sind auch wir bemüht, Ansteckungsrisiken zu reduzieren.
Wir werden daher Kontakte bis auf Weiteres auf das Nötigste beschränken. Wir haben gegenwärtig keine offenen Sprechzeiten. Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, kann das telefonisch oder per Mail erfolgen.
Geldauszahlungen erfolgen wie bisher im Eingangsbereich unseres Gebäudes. Bitte treten Sie einzeln und erst nach Aufforderung ein.
Ab dem 04.05.2020 können Einzelgespräche nur nach Absprache in zwei Gesprächszonen unseres Hauses stattfinden. Bitte vereinbaren sie Termin mit den zuständigen Betreuer*innen.
Bitte beachten Sie folgende bei Kontakten aber folgende Regeln: Desinfizieren Sie bitte beim Eintritt in unser Bürogebäude Ihre Hände, halten Sie größtmöglichen Abstand zu anderen Menschen, verzichten Sie auf das Händeschütteln und befolgen Sie die allgemeinen Hygieneempfehlungen! Wir behalten uns vor, sofort Kontakte zu beenden, falls Sie diese Regeln nicht befolgen.
Diese Maßnahmen schützen Sie und uns vor einer möglichen Ansteckung.
Wir übernehmen die rechtliche Betreuung von Menschen, die durch Krankheit und Beeinträchtigungen ihre Interessen nicht wahrnehmen können und unterstützen sie dabei, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten.
Wir beraten und unterstützen ehrenamtliche BetreuerInnen bei der Wahrnehmung ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.
Wir bieten weitere Dienstleistungen zur Unterstützung von Menschen mit einem Hilfebedarf an, damit diese zu ihrem Recht kommen und ihre Wünsche und Vorstellungen selbstbestimmt verwirklichen können.
Seit Januar 2018 sind wir für die Stadt Bremerhaven die Beratungsstelle im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert den bundesweiten Aufbau der Beratungsstellen. Sie ist Bestandteil des neuen Bundesteilhabegesetzes (BTHG), das die Leistungen der Eingliederungshilfe neu regelt.
Wenn Sie überschuldet sind, ständig neue Mahnungen erhalten und kaum noch in der Lage sind, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, dann wenden Sie sich an uns.
In einem unverbindlichen Erstgespräch suchen wir nach Möglichkeiten z. B. einer neuen Budgetplanung, Tilgungsver-einbarungen oder einer Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz, damit Sie nach einem erfolgreichen Verlauf in einigen Jahren schuldenfrei sind.
Der Betreuungsverein Bremerhaven e.V. wurde 1992 gegründet. Besonderen Wert legen wir auf die Qualität unserer Arbeit. Lernen Sie unsere Betreuer und Betreuerinnen kennen - lesen Sie mehr über uns.
Sie würden gerne mehr über unsere Aufgaben und Arbeitsweise erfahren? Dann lesen Sie mehr zu unserer Arbeit und informieren Sie sich hier.