Betreuungsverein Bremerhaven e.V.
Betreuungsverein Bremerhaven e.V.
 

Willkommen beim Betreuungsverein Bremerhaven e.V.

Aktuelles:

Wir brauchen dringend neues Personal!

 

Interessieren Sie sich für die Tätigkeit als rechtliche/r Betreuer*in?

Haben Sie ein Hochschulstudium als Sozialarbeiter*in, -päd. oder einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen?

 

Oder haben Sie ein ein Studium der Rechtswissenschaften absolviert?

 

Dann sind Sie hier richtig!

 

Hier wartet ein interessanter Aufgabenbereich, mit vielen erfahrenen Kollegen, einer übertariflichen Bezahlung und weiteren betrieblichen Leistungen.

 

Bewerben Sie sich unter info@betreuungsverein-bremerhaven.de oder rufen Sie an: 0471 95459-10

 

Rechtliche Betreuung

Wir übernehmen die rechtliche Betreuung von Menschen, die durch Krankheit und Beeinträchtigungen ihre Interessen nicht wahrnehmen können und unterstützen sie dabei, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten.

 

Wir beraten und unterstützen ehrenamtliche BetreuerInnen bei der Wahrnehmung ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.

 

Wir bieten weitere Dienstleistungen zur Unterstützung von Menschen mit einem Hilfebedarf an, damit diese zu ihrem Recht kommen und ihre Wünsche und Vorstellungen selbstbestimmt verwirklichen können. 

EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Seit Januar 2018 sind wir für die Stadt Bremerhaven die  Beratungsstelle im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).

 

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert den bundesweiten Aufbau der Beratungsstellen. Sie ist Bestandteil des neuen Bundesteilhabegesetzes (BTHG), das die Leistungen der Eingliederungshilfe neu regelt.

Schuldnerberatung nach § 305 InsO

Wenn Sie überschuldet sind, ständig neue Mahnungen erhalten und kaum noch in der Lage sind, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, dann wenden Sie sich an uns.

 

In einem unverbindlichen Erstgespräch suchen wir nach Möglichkeiten z. B. einer neuen Budgetplanung, Tilgungsver-einbarungen oder einer Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz, damit Sie nach einem erfolgreichen Verlauf in einigen Jahren schuldenfrei sind.

Über uns

Der Betreuungsverein Bremerhaven e.V. wurde 1992 gegründet. Besonderen Wert legen wir auf die Qualität unserer Arbeit. Lernen Sie unsere Betreuer und Betreuerinnen kennen - lesen Sie mehr über uns.

Unsere Arbeitsweise

Sie würden gerne mehr über unsere Aufgaben und Arbeitsweise erfahren? Dann lesen Sie mehr zu unserer Arbeit und informieren Sie sich hier.

Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung

Aktuelles

 

Positionierung des Paritätischen gegen Rechtsextremismus und Politik der AfD

 

Die Wohlfahrtsverbände und insbesondere Der Paritätische Gesamtverband vertreten gemeinsam ihre Haltung gegen den Rechtsextremismus in Deutschland. Äußerungen führender Politiker der AfD zeigen deutlich ihre Nähe zum Nationalsozialismus. Ihr Ziel ist offensichtlich die Spaltung dieser Gesellschaft. Sie beleidigen, verzerren, verfälschen und propagieren ihre Menschenverachtung.

 

Unsere Arbeit besteht darin, Menschen Teilhabe zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder Krankheit. Wir stehen für Toleranz und Offenheit.

 

Der Betreuungsverein Bremerhaven hat in seinem Leitbild seine politische und religiöse Neutralität betont. Wenn aber eine Partei grundsätzliche Werte unserer Gesellschaft infrage stellt, ist eine Linie überschritten.

 

Deshalb unterstützen wir die Erklärung des Paritätischen Gesamtverbandes, die Sie im nachfolgenden Link nachlesen können.

Erklärung des Paritätischen
180419_vr-beschluss_Position-zu-AfD.pdf
PDF-Dokument [28.9 KB]

Sie benötigen eine Beratung?

+49 471 95459-0

oder per Mail an:

info(at)
betreuungsverein-bremerhaven.de

 

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Betreuungsverein Bremerhaven e.V.