Betreuungsverein Bremerhaven e.V.
Betreuungsverein Bremerhaven e.V.
 

Ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein Bremerhaven e.V. wirbt, begleitet und berät ehrenamtliche Betreuer aus Bremerhaven. Neben den kostenfreien Weiterbildungen und Beratungen zu Vollmachten bieten wir ehrenamtlichen Betreuern eine offene Sprechzeit und Beratung zu betreuerspezifischen Themen (Papiertage) an

 

Offene Sprechzeit

Ab den 01.04.2023 bieten wir donnerstags in der Zeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr eine offene Sprechzeit für ehrenamtliche Betreuer an. 

 

Papiertage

Häufig stellen sich beim Bearbeiten von Unterlagen und Anträgen Fragen, die man gern mit einem Experten besprechen würde. Nach telefonischer Terminvereinbarung haben Sie die Möglichkeit dazu. Bringen Sie bitte die für den Sachverhalt maßgebende Unterlagen mit.

 

Telefonische Beratung

Auch telefonisch können Sie gern Ihre Fragen klären, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

 

Aufsuchende Beratung

Sollte Ihnen der Weg zu unseren Büroräumen bzw. eine telefonische Beratung nicht möglich sein bieten wir auch eine aufsuchende Beratung in gewohnter Umgebung an. Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch einen Termin.

 

Ansprechpartner

Melanie Zimmermann-Otte

(Dipl. Sozialpädagogin)

Tel: 0471 95459 28

Mail: m.zimmermann-otte@betreuungsverein-bremerhaven.de

 

Jan Zimmermann

(Jurist)

Tel: 0471 95459 36

Mail: j.zimmermann@betreuungsverein-bremerhaven.de

Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung

Aktuelles

 

Positionierung des Paritätischen gegen Rechtsextremismus und Politik der AfD

 

Die Wohlfahrtsverbände und insbesondere Der Paritätische Gesamtverband vertreten gemeinsam ihre Haltung gegen den Rechtsextremismus in Deutschland. Äußerungen führender Politiker der AfD zeigen deutlich ihre Nähe zum Nationalsozialismus. Ihr Ziel ist offensichtlich die Spaltung dieser Gesellschaft. Sie beleidigen, verzerren, verfälschen und propagieren ihre Menschenverachtung.

 

Unsere Arbeit besteht darin, Menschen Teilhabe zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder Krankheit. Wir stehen für Toleranz und Offenheit.

 

Der Betreuungsverein Bremerhaven hat in seinem Leitbild seine politische und religiöse Neutralität betont. Wenn aber eine Partei grundsätzliche Werte unserer Gesellschaft infrage stellt, ist eine Linie überschritten.

 

Deshalb unterstützen wir die Erklärung des Paritätischen Gesamtverbandes, die Sie im nachfolgenden Link nachlesen können.

Erklärung des Paritätischen
180419_vr-beschluss_Position-zu-AfD.pdf
PDF-Dokument [28.9 KB]

Sie benötigen eine Beratung?

+49 471 95459-0

oder per Mail an:

info(at)
betreuungsverein-bremerhaven.de

 

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Betreuungsverein Bremerhaven e.V.