Betreuungsverein Bremerhaven e.V.
Betreuungsverein Bremerhaven e.V.
 

Schuldnerberatung nach § 305 InsO

Wenn Sie überschuldet sind, ständig neue Mahnungen erhalten und kaum noch in der Lage sind, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, dann wenden Sie sich an uns.

 

In einem unverbindlichen Erstgespräch suchen wir nach Möglichkeiten z. B. einer neuen Budgetplanung, Tilgungsver-einbarungen oder einer Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz, damit Sie nach einem erfolgreichen Verlauf in einigen Jahren schuldenfrei sind.

 

 

Wir unterstützen Sie,

 

  • Ordnung in ihren Unterlagen zu schaffen,
  • ihre Zahlungsverpflichtungen zu überblicken,
  • bestehende Ratenzahlungen so zu gestalten, dass Ihre Lebensgrundlage erhalten bleibt,
  • dabei, künftig schuldenfrei mit einem eigenen Girokonto ihr Leben zu gestalten

 

 

Und so funktioniert es:

 

  • Zunächst wird Ihre finanzielle und persönliche Situation analysiert.
  • Mit den Gläubigern regeln wir einen Vergleich oder einen außergerichtlichen Einigungsversuch (§ 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO).
  • Sollte der Versuch einer außergerichtlichen Einigung scheitern, erstellen wir die notwendige Bescheinigung.
  • Wir unterstützen Sie weiter bei einem sich anschließenden Insolvenzantrag.

 

 

Und was kostet so etwas?

 

Die Beratung ist für Empfänger von Leistungen nach dem SGB-II (Hartz-IV) und dem SGB XII (Sozialhilfe, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt) kostenfrei.

 

Auch für Personen die nicht zu dem oben genannten Personenkreis gehören, aber ein geringes Einkommen (Lohn, Altersrente, Wohngeld, usw.) haben besteht die Möglichkeit unsere Beratung kostenfrei in Anspruch zu nehmen. Nehmen Sie diesbezüglich bitte gern Kontakt zu uns auf.

 

Wir bieten Ihnen Qualität.

 

Unser Team besteht aus erfahrenen MitarbeiterInnen verschiedener Professionen. Ein zertifizierter an der Hochschule Fulda ausgebildeter Sozialpädagoge wird von Verwaltungskräften und einem hier im Hause angestellten Juristen unterstützt.

 

Wir sind seit mehreren Jahren Mitglied im Fachzentrum Schuldenberatung Bremen (FSB), Mitglied im Bundesverband der Berufsbetreuer (BdB), Hamburg und Mitglied des Betreuungsgerichtstages (BGT). Seit mehr als zwanzig Jahren machen wir Schuldenregulierungen im Rahmen der rechtlichen Betreuung.

 

 

Wir sichern Ihnen zu:

 

  • Vertraulichkeit, weil Ihre persönliche und finanzielle Situation keinem Dritten etwas angeht.
  • Mitsprache bei der Schuldenregulierung, weil Sie direkt beteiligt sind.
  • Informationen über alle unsere Schritte, damit Sie unterrichtet sind.

 

Mitgliedschaften:

  

  

  

Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung

Aktuelles

 

Positionierung des Paritätischen gegen Rechtsextremismus und Politik der AfD

 

Die Wohlfahrtsverbände und insbesondere Der Paritätische Gesamtverband vertreten gemeinsam ihre Haltung gegen den Rechtsextremismus in Deutschland. Äußerungen führender Politiker der AfD zeigen deutlich ihre Nähe zum Nationalsozialismus. Ihr Ziel ist offensichtlich die Spaltung dieser Gesellschaft. Sie beleidigen, verzerren, verfälschen und propagieren ihre Menschenverachtung.

 

Unsere Arbeit besteht darin, Menschen Teilhabe zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder Krankheit. Wir stehen für Toleranz und Offenheit.

 

Der Betreuungsverein Bremerhaven hat in seinem Leitbild seine politische und religiöse Neutralität betont. Wenn aber eine Partei grundsätzliche Werte unserer Gesellschaft infrage stellt, ist eine Linie überschritten.

 

Deshalb unterstützen wir die Erklärung des Paritätischen Gesamtverbandes, die Sie im nachfolgenden Link nachlesen können.

Erklärung des Paritätischen
180419_vr-beschluss_Position-zu-AfD.pdf
PDF-Dokument [28.9 KB]

Sie benötigen eine Beratung?

+49 471 95459-0

oder per Mail an:

info(at)
betreuungsverein-bremerhaven.de

 

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Betreuungsverein Bremerhaven e.V.